Europawahl 2019: So verhalten sich deutsche Spitzenkandidaten

Schon über 1.600 Fragen haben Wähler*Innen den Kandidaten zur EU-Wahl auf der unabhängigen Plattform abgeordnetenwatch.de gestellt. Mehr als Zwei Drittel aller Fragen wurden beantwortet. Die meisten Statements kommen von Katarina Barley (SPD. Manfred Weber (CSU) und David McAllister (CDU) hingegen beantworteten bisher keine einzige Frage.
Europawahl: Das wollen die deutschen Kandidaten

Nur noch wenige Tage bis zur Europawahl und die Kandidierenden positionieren sich im Kandidaten-Check des unabhängigen Internetportals abgeordnetenwatch.de. Die Plattform bat alle Bewerberinnen und Bewerber, zu 22 europapolitisch relevanten Thesen Stellung zu beziehen.
Unsere Datenschutzerklärung
Besucher von Spreezeitung.de sind von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und wollen mit unserer Datenschutzerklärung Klarheit schaffen, welche Daten erhoben und gespeichert werden. Maßgeblich sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG). Verantwortlicher Verantwortlich bzw. zuständig für die Verarbeitung von Daten ist: SPREEZEITUNG – Ursula Pidun/Journalistin […]
Datenmissbauch und die Dressur des demokratischen Willens

Wie wir mittlerweile mit Hilfe der modernen digitalen Technologien Big Data und künstlicher Intelligenz (KI) manipuliert werden, bedarf einer breiten politischen und gesellschaftlichen Reaktion. Diese Reaktion muss über ein bloßes Achselzucken gegenüber den üblichen Lügen der großen Internetfirmen wie Facebook oder Google weit hinausgehen. Ein Essay von Lars Jaeger.
Massenhafte Speicherung von Fluggastdaten ist rechtswidrig

Am heutigen Tag hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Paolo Mengozzi, seine Schlussanträge im Prüfverfahren über das Abkommen der Europäischen Union und Kanada zur Fluggastdatenspeicherung vorgelegt. Jan Philipp Albrecht kommentiert die Inhalte und Beurteilungen.
„Diskriminierung an Hand von Datenprofilen ist bereits gang und gäbe“

Der EU-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht setzt sich mit allen Mitteln für den Datenschutz ein. Warum ist das für jeden einzelnen Bürger so wichtig und kann der massive Datenmissbrauch überhaupt noch eingedämmt werden? Wir haben nachgefragt!
Automatisierung in der Fertigung – Chancen und Risiken für Unternehmen

Gerade in Fertigung und Logistik gibt es immenses Automatisierungspotential. Wie bei allen neuen Technologien gibt es jedoch Bedenken, inwiefern die Sicherheit der Systeme gewährleistet wird und ob das erhoffte wirtschaftliche Wachstum auch eventuelle Risiken rechtfertigt. Risikobeurteilung automatisierter Systeme Das Herzblut von gemäß Industrie 4.0 automatisierten Prozessen sind Daten. In der Fertigung kommen zur Datenerhebung eine […]
Vollbremsung: Das Auto muss weg!

Das Auto tötet jährlich Millionen Menschen, zerstört die Umwelt und die Atmosphäre. Schuld daran ist eine allmächtige Autoindustrie, die die Welt jedes Jahr mit mehr KFZ zumüllt. Wir sind die Junkies, die Konzerne, Politiker und Medien bilden ein Drogenkartell, das uns Mobilität verspricht und Stau und Sterben beschert.
EZB mit klarer Lockerungsneigung

Gehandelt hat die EZB aktuell nicht. Sie steht aber bereit, ihre Instrumente anzupassen. Da Konjunktur- und Inflationsdaten wohl weiter enttäuschen werden, dürfte die EZB ab September den Einlagesatz . Darüber werden sich unseres Erachtens Finanzmärkte und Staatshaushalte freuen. Eine Kommentierung von Dr. Alexander Krüger.
Tricksereien mit Zahlen: Statistiken auf dem Prüfstand

Praktisch täglich werden wir mit aktuellen Statistiken konfrontiert. Im besten Fall untermauern sie Glaubwürdigkeit. Umgekehrt wirken Statistiken durchaus auch manipulierend. Wie gesichert, überzeugend und wasserdicht sind die Zahlen tatsächlich, die uns von Politik, Wirtschaft und Medien dargeboten werden? Nachgefragt.