Home » Entries posted by Ursula Pidun (Page 5)

Hermann Bühlbecker (Lambertz): „Hier sind wir seit 320 Jahren“

Hermann Bühlbecker (Lambertz): „Hier sind wir seit 320 Jahren“

Lambertz steht unverwechselbar für die zuckersüßen Versuchungen der Schokoladenwelt. Das Unternehmen wurde 1688 gegründet, zählt heute zu den zwei größten deutschen Gebäckherstellern und ist führend am Markt der Anbieter für Lebkuchen-, Printen- und Saisongebäck. Im Gespräch mit mit Dr. Hermann Bühlbecker

Parteispenden früher veröffentlichen

Parteispenden früher veröffentlichen

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble wird nach Informationen von abgeordnetenwatch.de die Parteispenden ab 2019 deutlich früher als bislang veröffentlichen. „Gut, aber nicht ausreichend“, sagt Léa Briand von abgeordnetenwatch.de. Die Transparenzorganisation begrüßt den Schritt, hält ihn aber bei weitem nicht für zufriedenstellend.

Bundesregierung veröffentlicht künftig Lobby-Stellungnahmen

Bundesregierung veröffentlicht künftig Lobby-Stellungnahmen

Der Gesetzgebungsprozess auf Bundesebene wird transparenter: Das Bundeskabinett hat aktuell beschlossen, Gesetzentwürfe und Lobby-Stellungnahmen nun standardmäßig zu veröffentlichen. Das ist ein weiterer Erfolg der Kampagne #GläserneGesetze, die 2017 von den Transparenzorganisationen abgeordnetenwatch.de und FragDenStaat.de initiert wurde.

Merz‘ Kandidatur: Interessenkonflikte sind nicht auszuschließen

Merz‘ Kandidatur: Interessenkonflikte sind nicht auszuschließen

Kaum verkündete Angela Merkel ihren Verzicht auf die Kandidatur für den CDU-Vorsitz, schoss Friedrich Merz aus der Hecke. Der wirtschaftsliberale Politprofi, der sich wechselseitig in Politik und Wirtschaft engagiert, gibt kühn seine Kandidatur für die begehrte CDU-Postion bekannt. Das ruft auch Kritiker auf den Plan.

„Die Wirtschaft ist für den Menschen da!“

„Die Wirtschaft ist für den Menschen da!“

Spielt Wirtschaft noch die Rolle, die ihr zugeteilt ist, nämlich dem Menschen zu dienen? Lässt sich die inzwischen deutlich fassbare Distanz vieler Bürger zum Kapital verringern? Wie lassen sich Widersprüche hinsichtlich globaler Herausforderungen auflösen? Nachgefragt! Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel.

„Der Winter wird vermutlich wieder von Kältetoten geprägt“

„Der Winter wird vermutlich wieder von Kältetoten geprägt“

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) befassen sich aktuell mit der Überlegung, Obdachlosen den Zugang zu U-Bahnhöfen im Winter nicht mehr zugänglich zu machen. Was ist davon zu halten und welche Lösungsansätze bietet der Berliner Senat? Im Gespräch mit Thomas Seerig (FDP), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.

Stühlerücken im Kanzleramt

Stühlerücken im Kanzleramt

Die Kanzlerin möge die Vertrauensfrage stellen, forderte FDP-Chef Lindner nach dem Regierungs-Desaster der vergangenen Monate, Wochen und Tage. Angela Merkel jedoch sieht „keine Notwendigkeit“, diese außerordentliche verfassungsrechtliche Möglichkeit zu nutzen. Zu Recht? Eine Betrachtung von Ursula Pidun

Behindern Gewerkschaften den Durchbruch beim BGE?

Behindern Gewerkschaften den Durchbruch beim BGE?

Diskussionen rund um das bedingungslose Grundeinkommen scheinen im Angesicht der Problematiken rund um die „Flüchtlingskrise“ und andauernder Selbstbeschäftigung der Parteien etwas in den Hintergrund getreten zu sein. Doch der Schein trügt. Eine Vielzahl an Organisationen und Netzwerken arbeiten auch weiterhin sehr engagiert an einer Durchsetzung eines solchen, völlig neuen Systems, das Arbeit und Einkommen teilweise voneinander trennen soll. Welche Rolle spielen die Gewerkschaften bei der Durchsetzung bzw. einer Behinderung des BGE? Nachgefragt bei Reimund Acker, der seit 2008 im Netzwerkrat des überparteilichen Netzwerks Grundeinkommen arbeitet.

„Die Kanzlerin hat Alleingänge mit Rechtsbrüchen bezahlt“

„Die Kanzlerin hat Alleingänge mit Rechtsbrüchen bezahlt“

Was ist von dem zurückliegenden Posssenspiel der Union zu halten? Hält Kanzlerin Merkel die Legislaturperiode durch? Im Gespräch mit Prof. Dr. Gertrud Höhler.

Die Arroganz der Macht und ihre Folgen

Die Arroganz der Macht und ihre Folgen

Eine selbsternannte Elite aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bedient die Hegemonieapparate in einer Weise, wie selten zuvor. Sie sieht sich hierzu geradezu berufen. Ziel ist „die Herstellung eines gesellschaftlichen Konsenses, der eine reibungslose Herrschaft erlaubt. Die Arroganz der Mächtigen nimmt dabei ständig zu.“